Das Projekt zielt darauf, Kindern im Jahrgang 1 und 2 in Grund- und Förderschulen in der Stadt und im Landkreis Kassel kulturelle Bildung im Rahmen der museumspädagogischen Arbeit der Museen zugänglich zu machen. Dieses Projekt wurde im Museumspädagogischen Rat Kassel in Kooperation mit dem KulturNetz Kassel und dem Landkreis Kassel entwickelt.
Das Projekt ist erfolgreich angelaufen. Inzwischen haben sich 144 Schulklassen angemeldet. Alle haben eine Museumsbox mit den Materialien und einem Gutschein erhalten. Aktuell sind damit die vorhandenen Fördergelder aufgebraucht, so dass wir vorerst keine weiteren Klassen aufnehmen können.
Teilnehmer*innen waren: Dr. Susanne Völker (Kulturdezernentin) Anwesend waren als weitere Unterstützer: innen und Sponsorenvertreter: innen: Dr. Kai Füldner, Leiter der Abteilung städtische Museen; Harald Kühlborn, Landkreis Kassel; Gerold Eppler , Sepulkralmuseum); Astrid Bauer, Gerhard-Fieseler-Stiftung; Dr. Bernhard Heitsch und Ulrich Malucha, Lions Club Kassel-Kurhessen; Antje Goebel (Stadtmuseum); Christa Gutsche, KulturNetz und die Zebras der Schule am Wall mit ihrer Lehrerin Frau Valendzik.
Die Klassen 1a und 1b der Grundschule Kleinenglis gingen auf Entdeckungsreise im Themenpark des Braunkohlemuseums in Borken. Begleitet wurden sie von ihren Lehrerinnen Frau Franz und Frau Schwesig.
Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich an
Christa Gutsche
Tel.: 0561 8164918
Museumspädagogischer Rat Kassel