Ausstellungen in Kassel  - Alles auf einem Blick

Stadtmuseum Kassel

Foto: Stadtmuseum Kassel; Foto: Nicolas Wefers
Foto: Stadtmuseum Kassel; Foto: Nicolas Wefers

aktuell keine Sonderausstellung

Entdecken Sie die Geschichte Kassels! Das Stadtmuseum sammelt, bewahrt und zeigt in seinen Ausstellungen Objekte zu verschiedenen Themen der Kasseler Stadtgeschichte. Das Haus ist für alle Menschen ein Ort des Entdeckens, des Lernens und des Austauschs. >>>

 

Schloss Wilhelmshöhe

Foto: Bildarchiv HKH
Foto: Bildarchiv HKH

15.12.2023 bis 24.3.2024

Sonderausstellung

Alte Meister que(e)r gelesen

Im Winter 2023/24 soll eine Schau im Schloss Wilhelmshöhe einmal mehr aktuelle gesellschaftliche Diskurse in die eigene Sammlung hineinholen und widmet sich so der Queerness in den eigenen Beständen. >>>

Naturkundemuseum

Foto: Dieter Schwerdtle
Foto: Dieter Schwerdtle

aktuell keine Sonderausstellung

Dauerausstellung

Lust auf eine Zeitreise? Im Naturkundemuseum geht es durch die faszinierende Erdgeschichte, vorbei an Dinosauriern, Seekühen und Mammuts bis zur heutigen Natur in Nordhessen. Außerdem wird mit vielen Kostbarkeiten die bewegte, jahrhundertealte Gebäude‐ und Sammlungsgeschichte des Museums präsentiert. >>>

 



GRIMMWELT Kassel

Foto: Nikolas Frank: Grimmwelt
Foto: Nikolas Frank: Grimmwelt

29.09.2023 -14.04.2024 

Sonderausstellung

Rumpelstilzchen - Eine Spurensuche in Märchen und Recht

Böse Wölfe, unschuldige Kinder, gemeine Räuber und missgünstige Stiefmütter – die Märchen der Brüder Grimm bieten vielfältige Anlässe zum Nachdenken über Recht und Unrecht, Gut und Böse. Von diesem Ausgangspunkt begibt sich die GRIMMWELT in der neuen Sonderausstellung ab dem 29. September 2023 auf eine Spurensuche in Märchen und Recht. >>>

Fridericianum

Foto: Nicolas Wefers
Foto: Nicolas Wefers

ab 15. Juli 2023 bis 14.01.2024

Sonderausstellung

Tauba Auerbach - Tide

Tauba Auerbach, geboren 1981 in San Francisco und in New York lebend, spürt den sichtbaren und unsichtbaren Verbindungen, Strukturen und Rhythmen nach, die unser Universum prägen. >>>

Sepulkralmuseum

Foto: Bildarchiv Sepulkralmuseum
Foto: Bildarchiv Sepulkralmuseum

01. 04 – 29.09 2023

Sonderausstellung

TROST

 Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses

„Wer von uns weiß nicht von Momenten im Leben zu berichten, in denen wir getröstet werden wollten? “

(Jean-Pierre Wils)

Die aktuelle Sonderausstellung „Trost – Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses“ vollendet die Ausstellungstrilogie zum Themenfeld Trauer und Gedenken: „Lamento – Trauer und Tränen“ (2019); „Memento – Im Kraftfeld der Erinnerungen“ (2020). >>>

 



Als Kulturstadt verfügt Kassel über eine Reihe herausragender Museen und die drittgrößte Museumsdichte der Bundesrepublik. Neben dem in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommenen Bergpark Wilhelmshöhe, dem Weltdokumentenerbe der Brüder Grimm und Hessen Kassel Heritage  mit Sammlungen von internationalem Rang bieten auch die städtischen Museen und das privat geführte Museum für Sepulkralkultur großartige Sammlungen und Ausstellungen an.

Diese Museumslandschaft rundet der Landkreis Kassel mit einer Vielzahl von kleineren Museen ab. Hier steht das kulturelle Erbe der Region im Fokus, sei es im Glasmuseum Immenhausen, dem Stadtmuseum in Hofgeismar oder den Regionalmuseen in Kaufungen und Wolfhagen, sowie dem LandMuseum Wülmersen.

 

Alle Museen haben eine stark ausgeprägte Individualität. Keines ist so wie das andere, sowohl von den Exponaten her wie von deren Darbietung. Mit dieser kulturellen Vielfalt vor der Haustür sind Museumsbesuche für Schulen eine gute Ergänzung zur unterrichtlichen Arbeit. Museen sind Lern- und Begegnungsorte, die Pädagog*innen darin unterstützen, Wissensvermittlung kreativ, kooperativ und individualisierend zu gestalten.